Unser nächstes Spielfilmprojekt titelt:
Ein Gespräch in tiefer Nacht frei nach Fjodor Dostojewskis „Die Brüder
Karamasow“ (und dort der Kapitel “Empörung“ und „Der Großinquisitor“). Die
Geschwister Andreas und Katharina treffen sich zu einem Gespräch, in dem
Andreas die tief beunruhigte Schwester über seine Weltanschauung aufklären will.
Katharina befürchtet geradezu, dass der Bruder suizidgefährdet ist.
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Dietrich-Bonhoeffer-
Gymnasium / Eppelheim und dem Gymnasium 1249 in Moskau (mit Deutsch-
unterricht von der zweiten Grundschulklasse an) entstanden drei Dokumentarfilme
(Begegnung in Moskau / Moskau, der Mai, unsere Freunde und wir und / 60
Jahre II. Weltkrieg. Die Filme laufen 110 Minuten / 80 Minuten / 260 Minuten. Sie
schildern das großartige Verhältnis zwischen den jungen Russen und ihren deut-
schen Freunden. Sie enthalten eine Fülle Informationen über das gegenwärtige
Russland, die in Deutschland unbekannt sind. Der viereinhalb-Stunden-Film
“60 Jahre II. Weltkrieg” dokumentiert Recherchen zum Thema u.a. in Heidelberg,
Berlin, Moskau und Wolgograd (ehemals Stalingrad). Vor allem die Leiden der
russischen Bevölkerung, von denen man hierzulande wenig weiß, spielen in ihm
eine Rolle.
*) Der Dokumentarfilm “60 Jahre II. Weltkrieg…” liegt jetzt auch in einer konzen-
trierten 110-Minuten-Fassung vor.
– Folgende Schultheater-Aufführungen sind in den letzten Jahren durch die a.u.f. aufgezeichnet und bearbeitet worden:
in Landau Maria-Ward-Schule
Michael Ende: Das Gauklermärchen
In Landau Maria-Ward-Schule
Faust – Eine Pantomime
In Landau Maria-Ward-Schule
G.E. Lessing: Emilia Galotti
In Landau Maria-Ward-Schule
Max Frisch: Andorra
In Landau Maria-Ward-Schule
C. Goldoni: Der Diener zweier Herrn
In Landau Maria-Ward-Schule
P.A. Caron de Beaumarchais: Figaros Hochzeit
In Landau Maria-Ward-Schule
W. Shakespeare: Ein Sommernachtstraum
In Heidelberg Thadden-Gymnasium
W.Shakespeare: A Midsummernightsdream
In Eppelheim D.-Bonhoeffer-Gymnasium
Sophokles/Anouih/Hasenclever: Antigone
In Eppelheim D.-Bonhoeffer-Gymnasium
Bert Brecht: Der gute Mensch von Sezuan
In Eppelheim D.-Bonhoeffer-Gymnasium
W. Shakespeare: Viel Lärm um nichts
In Eppelheim D.-Bonhoeffer-Gymnasium
D. Bonhoeffer: Geliebte Maria – Briefe
In Wiesloch Ottheinrich-Gymnasium
Amerika! Amerika!
In Wiesloch Ottheinrich-Gymnaium
Ken Campell: Mr. Pilks Irrenhaus
In Wiesloch Ottheinrich-Gymnasium
Eigenarbeit: Die Odyssee
In Wiesloch Ottheinrich-Gymnasium
S. Mrozek: Auf hoher See / Das Martyrium des Piotr O`Hey
In Wiesloch Ottheinrich-Gymnasium
William Shakespeare: Othello
In Wiesloch Ottheinrich-Gymnasium
A. Ayckbourn: A Small Family Business
In Wiesloch Ottheinrich-Gymnasium
Terry Pratchett: Maskerade
In Wiesloch Ottheinrich-Gymnasium
E.T.A. Hoffmann: Klein Zaches
In Wiesloch Ottheinrich-Gymnasium
Georg Büchner: Leonce und Lena
In Wiesloch Ottheinrich-Gymnasium
Etwas Besseres als den Tod findest du überall
In Wiesloch Ottheinrich-Gymnasium
Nach W. Golding: Blut, Tanz, Rausch
In Walldorf Gymnasium
Eigenarbeit: Vickings
In Ludwigshafen Th. Heuss-Gymnasium
Was sind das für Zeiten! – Eine Brecht-Collage
In Ludwigshafen Th. Heuss-Gymnasium
Begegnungen – Szenen nach einer Facharbeit in der MMs 13
– Folgende Aufführungen alternativer Theater wurden aufgezeichnet:
In Heidelberg Theater Gutmacher
Casting Couch
In Heidelberg Theater Gutmacher
Jean Anouilh: Antigone
In Heidelberg Theater Gutmacher
Frank Wedekind: Frühlings Erwachen
In Heidelberg Taeter Theater
Arthur Schnitzler: Prof. Bernardi